Händlervolk

Händlervolk
Hạ̈nd|ler|volk, das:
1. Handel treibendes Volk.
2. die Händler als Berufsstand, in ihrer Gesamtheit.

* * *

Hạ̈nd|ler|volk, das: 1. Handel treibendes Volk. 2. die Händler als Berufsstand, in ihrer Gesamtheit: An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr Markttreiben und Hofhaltung, fahrende Spielleute, Handwerker und H. Leipziger Volkszeitung 30. 5. 97, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darginen — Die Darginer (auch Darginen, Eigenbezeichnung Dargwa) sind ein Volk in der russischen Kaukasusrepublik Dagestan. Ungenauerweise werden sie auch als die eigentlichen Dagestaner angesehen. Die Darginer bilden rund 16% der Bevölkerung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Mass Effect — Die Spiele der Mass Effect Reihe sind von BioWare entwickelte Action Rollenspiele. Der Entwickler legt großen Wert auf eine großangelegte SciFi Handlung, die unter anderem von dem langjährigen BioWare Mitarbeiter und Romanautor Drew Karpyshyn… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizier — Die Phönizier waren ein semitisches Volk des Altertums, das hauptsächlich in Phönizien im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste lebte. Die wichtigsten Stadtstaaten waren Akko, Arados, Byblos, Berytos, Karthago, Sidon… …   Deutsch Wikipedia

  • Tifinagh — Dreisprachiges Straßenschild in Algerien, die mittlere Version des Ortsnamens in Tifinagh. Tifinagh (auch Tifinar) ist die Bezeichnung der Schrift der Tuareg. Sie ist berberischen Ursprungs und hat sich aus der libyschen Schrift entwickelt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tifinagh-Schrift — Dreisprachiges Straßenschild in Algerien, die mittlere Version des Ortsnamens in Tifinagh. Tifinagh (auch Tifinar) ist die Bezeichnung der Schrift der Tuareg. Sie ist berberischen Ursprungs und hat sich aus der libyschen Schrift entwickelt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Judenviertel — Das Kölner Judenviertel war der älteste Wohnplatz einer jüdischen Gemeinde nördlich der Alpen. Wahrscheinlich siedelten schon seit Ende des 1. Jahrhunderts Juden in der Provinzhauptstadt Niedergermaniens und bildeten dort bis zum 4. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Silberfund von Gut Farve — Den Silberfund von Gut Farve, bei Wangels im Kreis Ostholstein in Schleswig Holstein, fand man im Jahre 1847 in einem bronzezeitlichen Grabhügel, unter einer Umhüllung aus rotem Sandstein, in einem Tonkrug dicht unter der Oberfläche. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dyula —   [ dju ], Dioula [di ula], islamisches Händlervolk in Westafrika, etwa 0,5 Mio. Menschen, die weit verstreut im Norden der Republik Elfenbeinküste und Ghanas, in Burkina Faso und Mali leben, zum Teil mit Bambara und Malinke zusammen. In der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”